Karriere
Schewtschenko stammt aus der Fußballschule des ukrainischen Klubs Dynamo Kiew, bei dem er bis 1999 erfolgreich spielte, um dann zum AC Mailand zu wechseln. In Kiew wurde er von Trainerlegende Lobanowskyj trainiert. Er schloss die Sportsuniversität in Kiew ab.
Der Stürmer holte im Jahr 2004 den Titel zu Europas Fußballer des Jahres. Bereits in der Saison 1998/1999 war er von der UEFA zum besten Spieler der Champions League gewählt worden.
Andrij Schewtschenko auf einer ukrainischen Briefmarke anlässlich der Weltmeisterschaft in Deutschland.
Der Stürmerstar der Ukraine spielte früher bei Dynamo Kiew, mit denen er 1995 bis 1999 ukrainischer Meister war, und wechselte 1999 für 23 Mio. Dollar zum AC Mailand. In der Saison 2004/05 lehnte der AC Mailand ein Angebot über 90 Millionen Euro vom FC Chelsea für Schewtschenko ab. Am 1. Juni 2006 wechselte er für eine Ablösesumme von 51 Millionen Euro vom AC Mailand zum FC Chelsea. Damit gehört Schewtschenko endgültig zu den drei teuersten Spielern aller Zeiten. In der Ukraine erhielt er mehrere Orden sowie 2003 die Auszeichnung "Verdienter Meister des Sports".
In der Saison 2005/06 erzielte er am 24. Spieltag der Serie A sein 165. Tor für den AC Mailand und zog damit in der ewigen Torschützenliste des Clubs vorbei an Legende Gianni Rivera auf Platz zwei der clubinternen Bestenliste. Schewtschenko war in seinen 7 Jahren bei Milan sogar zum Stellvertreter von Kapitän Paolo Maldini aufgestiegen und war erklärter Lieblingsspieler vom Milan-Eigentümer und Präsident Silvio Berlusconi.
Am 23. November 2005 schoss Schewtschenko in der Champions League im Spiel gegen Fenerbahçe Istanbul vier Tore. Bisher schafften dies nur vier andere Spieler in der Geschichte der Champions League. In der ewigen Torjägerliste der UEFA Champions League liegt er mit 52 Toren aus 96 Spielen und nur einem Tor Rückstand auf dem zweiten Platz hinter Raúl. Bereits zweimal wurde Andrij Schewtschenko Torschützenkönig in der italienischen Serie A.
Andrij Schewtschenko heiratete im Juli 2004 das amerikanische Fotomodell Kristen Pazik und hat mit ihr zwei Söhne (*2004, *2006)
Erfolge
- 5x Ukrainischer Meister: 1994/95, 1995/96, 1996/97, 1997/98, 1998/99
- 3x Ukrainischer Pokalsieger: 1995/96, 1997/98, 1998/99
- 1x Italienischer Meister Serie A: 2003/04
- 1x Italienischer Pokalsieger: 2002/03
- 1x UEFA Champions League-Sieger: 2002/03
- 1x Europäischer Supercupsieger: 2003
- 1x Ukrainischer Torschützenkönig: 1998/99
- 2x Serie A Torschützenkönig: 1999/2000, 2003/04
- 2x UEFA Champions League Torschützenkönig: 1998/99, 2005/06
- 1x Europas Fußballer des Jahres: 2004
Andere Schreibweisen
- voller Name: Andrij Mykolajowytsch Schewtschenko
- wiss. Transliteration: Andrij Mykolajovyč Ševčenko
- ukrainisch: Андрій Миколайович Шевченко
- russisch: Андрей Николаевич Шевченко
- englisch: Andriy Shevchenko
|