 Ronaldo De Assis Moreira wurde am 21.03.1980 in Porto Alegre geboren. Ronaldinho ist ohne Zweifel der derzeit beste Fußballer der Welt und gilt als erster Anwärter auf den Thron des besten Spielers der WM 2006. Seine Dribblings, seine Tricks und seine Tore sind oftmals von einzigartiger Brillianz sowie von einem scheinbar schier unerschöpflichen Einfallsreichtum geprägt. Dabei glänzt Ronaldinho sowohl als genialer Vorbereiter, als auch als Torschütze.
Seine Karriere als Profi begann er 1997 und gleich in diesem Jahr wurde er in Ägypten bei der U-17 Juniorenweltmeisterschaft Torschützenkönig und Weltmeister. Zwei Jahre später, am 26.06.1999, feierte er gegen Lettland sein Länderspieldebüt. Fortan ging sein Stern kometenhaft auf und Ronaldinho gewann mit der "Seleção" den Confed-Cup und wurde mit sechs Treffern erneut Torschützenkönig. 2001 folgte der Wechsel nach Europa zum PSG, wo er in zwei Jahren 50 Spiele absolvierte und dabei 17 Mal ins Schwarze traf. Es folgte der WM-Titel 2002 und 2003 sein 30 Millionen Euro-Transfer zum FC Barcelona (teuerste Transfer in der Vereinsgeschichte der Katalanen).
2004 wurde Ronaldinho erstmals zum besten Spieler der Welt gewählt und führte die brasilianische Nationalmannschaft zum Sieg im CONFED-Cup 2005.
Die Saison 2005/2006 wurde schließlich die bisher erfolgreichste Spielzeit seiner Karriere. Mit Barca gewann er überlegen die Champions League, errang die nationale Meisterschaft und wurde 2005 zudem Europas und erneut Weltfußballer des Jahres. Sein geschätzter Marktwert wird auf 70 Millionen Euro taxiert (Stand Mai 2006), seine festgeschrieben Ablösesumme beträgt unfassbare 155 Millionen Euro. Zusammen mit dem in Argentinien bereits als „Messias“ verehrten Jungstar Lionel Messi könnte Ronaldinho bei Barca in den nächsten Jahren ein Jahrhundert-Duo bilden.
Aber auch außerhalb des Platzes ist Ronaldinho, der bei Barca pro Jahr ca. 15 Millionen Euro verdient, omnipräsent. So hat der Ballkünstler beispielsweise einen 10 Jahres-Vertrag mit einem großen Sportartikelhersteller und anderen Unternehmen.
Zugleich gilt der oberste Künstler der "Seleção" aber als stets gut gelaunter Zeitgenosse, dem der Spaß am Spiel nie zu vergehen scheint, der nach dem Training noch gerne spielerische Sonderschichten mit ein paar Kollegen nachlegt und dem es scheinbar völlig egal zu sein scheint, ob er vor 100 oder 100.000 Menschen spielt.
|